Referenten

OSM Stefan Woltring
Orthopädie-Schuhtechnikmeister,
Inhaber motioncheck Osnabrück, Ibbenbüren, Laggenbeck,
Erfinder von fisch - Fitness im Schuh

Dr. rer. nat. Oliver Ludwig
Humanbiologe, Schwerpunkt Bewegungs- und Haltungsanalyse, Studiengangsleiter "Gesundheit" an der Technischen Universität Kaiserslautern, Wissenschaftlicher Leiter eines interdisziplinären Forschungsprojektes zu Haltungsdefiziten bei Jugendlichen, Lehrbuchautor im Bereich Ganganalyse

Dr. rer. nat. Stephan Becker
Sportwissenschaftler, Studiengangsleiter für „Sportwissenschaft und Gesundheit“ an der Technischen Universität Kaiserslautern, Leiter des Labors für Biomechanik, Lehr- und Forschungsschwerpunkte: allgemeine Bewegungsanalyse, Ganganalyse, Krafttraining, medizinische Trainingstherapie

Jeannette Arend
Sensomotorik-Expertin, SPRINGER AKTIV AG Berlin, Arbeitet seit 20 Jahren schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Sensomotorik, verantwortlich für Beratung, Marketing, Fortbildung, Innovation

Steven Simon
Sportwissenschaftler mit Spezialisierung Gesundheits- sowie Leistungssport (MSc.), Betriebswirt (BSc.), Leiter Biomechanik sowie Sportmarketing in einer saarländischen Sanitätshauskette

Dr. Michael Karsch
Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie und Akupunktur, Niedergelassen seit 1990 in Osnabrück als Sportarzt, Mannschaftsarzt u.a. VFL Osnabrück, DLV Mannschaftsarzt Frauen Langstrecke, Tätigkeit am Olympiastützpunkt Ruhr-Ost in Dortmund

Ullrich Thiel
Physiotherapeut, Geschäftsführer Praxis für Sensomotorik und Rehabilitation GmbH in Potsdam, als Experte für neurologische Gangrehabilitation und Hilfsmittelentwicklung seit vielen Jahren tätig

Silvio Semadeni
Orthopädie-Techniker Meister, Eidg. Dipl. Orthopädist, Geschäftsführer Sanitätshaus-Orthopädietechnik F. Hellwig GbR und Gesellschafter Hermaped Schuhtechnik GmbH in Halle /Saale, Schwerpunkt Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen

Dr. Martina Haasch
Fachärztin für Chirurgie, Feldenkrais-Therapeutin, Mitglied der Spiraldynamik-Akademie-Schweiz (Zusatzweiterbildung „Fußschule“), Seit 1995 privatärztliche Praxis in Berlin mit „Fußsprechstunde“, Schwerpunkt auf nichtapparativer ganzkörperlicher Diagnostik und Therapie im Netzwerk mit Physiotherapie/Spiraldynamik, Osteopathie, Feldenkrais, Orthopädiehandwerk und orthopädischer Chirurgie