Nach Belegung alle Seminarmodule zur Sensomotorik Level 1-3 innerhalb von 2 Jahren erhalten Sie durch die Akademie für Sensomotorik & Biomechanik ein Abschlusszertifikat als »Sensomotorik-Therapeut«.
Dieses bescheinigt Ihnen eine vollumfängliche Ausbildung theoretisch und praktisch bei der Analyse, Zielplanung und Erstellung von sensomotorischen Einlagen durch die Referenten der Akademie für Sensomotorik & Biomechanik Berlin. Sie grenzen sich mit diesem Titel und der Erlangung hoher Kompetenzen in Bezug auf die Versorgung der relevanten Zielgruppen von Ihren Wettbewerbern ab.
Höchste Sachkenntnis zum Wohle ihrer Patienten!
Voraussetzung ist der Besuch von einem Theorieseminar und mindestens zwei Praxisseminaren (insgesamt 5 Tage) – auch durch andere Anbieter. Der Titel »Techniker für Sensomotorik« wird durch eine unabhängige Bildungseinrichtung des Handwerks nach vorheriger Prüfung verliehen.
Dieser Abschluss belegt herstellerunabhängig die Allgemeinverbindlichkeit Ihrer Qualifizierung. Der Prüfung wird die vom Beratungsausschuss der DGOOC1 für das Handwerk Orthopädieschuhtechnik erarbeitete Stellungnahme zu sensomotorischen Einlagen und deren Ausführungsbestimmungen zu Grunde gelegt.
Mit der Zertifizierung durch die Meisterschule setzen Sie einen Qualitätsstandard, der ihren Patienten, den Verordnern und Kostenträgern Sicherheit gibt.
Nach Belegung der Seminarmodule zur Ganganalyse Level 1 + Level 2 erhalten Sie durch die Akademie für Sensomotorik & Biomechanik ein Abschlusszertifikat »Zertifizierter Ganganalytiker«.
Dieses bescheinigt Ihnen die Ausbildung in der Ganganalyse nach dem Standard des Experten Dr. Oliver Ludwig, Autor des Lehrbuches »Ganganalyse in der Praxis«.
Fokussieren und interpretieren auf Profiniveau. Sie machen sich einen Namen in Ihrem Netzwerk!

Zertifikat
"Ganganalytiker"